Kunden und Geschäftsfreunden, lieben Menschen, Bekannten und Freunden
Freitag, 30. Dezember 2011
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Hand in Hand im Drachenland - Häkeldrachen -
Das sind sie, die Minitabalugas. Mit viel Liebe gehäkelt, machen diese Wunschkanditaten sich nun auch noch auf den Weg.. Hoffe ja, sie kommen in diesem Jahr noch an.
Samstag, 24. Dezember 2011
Rosenblüten Holunder Melissen Essig
10 Zweig/e Zitronenmelisse
3 Rosen -Knospen
2 Holunderblütendolden
einige Gänseblümchen
¾ Liter Weißweinessig
Die Kräuter und Blüten in eine Flasche füllen und mit dem Weinessig aufgießen.
Ca. 3 Wochen durchziehen lassen.
Eignet sich auch toll als Geschenk!
Von cookingkatrin
Frohe Weihnachten
wünschen wir allen lieben Menschen, Freunden, Kunden und Nachbarn.
Viele schöne und besinnliche Stunden im Kreise der Familie und Eurer Lieben.
Bis bald Eure Julia
Samstag, 17. Dezember 2011
Kleiner Drache ganz groß
Eine liebe Dame aus dem DYS ließ anfragen, ob denn sowas auch einer Häkelnadel von mir entspringen könnte.
Ja klar geht das - häkeln kann man eigentlich alles, wenn man sich Mühe gibt :-)
Nun macht sich auch dieser kleine Tabaluga auf die Postreise und ist hoffentlich noch vor Weihnachten bei seiner Empfängerin.
Bis bald mal wieder mit mir und neuen Werken.
4. Advent
Dieses Jahr ging es sehr viel schneller. Und irgendwie kommt so richtige Weihnachtsstimmung bei diesem Herbstwetter einfach nicht auf.
Ich wünsche trotzdem allen Lesern, Kunden, Freunden und lieben Menschen einen wunderschönen 4. Advent.
Macht es Euch alle gemütlich und genießt diesen Sonntag in besinnlicher Runde, mit viel Ruhe im friedlichen Beisammen sein.
Bis bald Eure Julia
Ich wünsche trotzdem allen Lesern, Kunden, Freunden und lieben Menschen einen wunderschönen 4. Advent.
Macht es Euch alle gemütlich und genießt diesen Sonntag in besinnlicher Runde, mit viel Ruhe im friedlichen Beisammen sein.
Bis bald Eure Julia
Duftweihnachtsbaumschmuck
Es geht mal wieder in die Küche - das Ergebnis ist aber nicht essbar 
Ich zeige euch, wie man eine nach Zimt duftende Weihnachtsdeko herstellt.

Ich zeige euch, wie man eine nach Zimt duftende Weihnachtsdeko herstellt.
Dafür benötigt man
100 g Apfelmus (am besten mit Raumtemperatur)
35 g Zimt
sowie Kuchenrolle, Ausstechformen, Klarsichtfolie - und ein wenig Geduld ;-)
100 g Apfelmus (am besten mit Raumtemperatur)
35 g Zimt
sowie Kuchenrolle, Ausstechformen, Klarsichtfolie - und ein wenig Geduld ;-)
Das Apfelmus mit dem Zimt vermischen, aber nur so, dass gerade alles vermischt ist und nicht lange kneten.
Da das Ergebnis recht klebrig ist, nehme ich immer nur eine kleine Menge, gerade für eine Ausstechform, und rolle diese zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie knapp 5 mm dick aus. Wenn man es zu dünn ausrollt, wird es zu brüchig.
Dann entferne ich die obere Schicht Frischhaltefolie, steche eine Form aus, nehme dann das Ganze mit der Folie hoch und lege dann die Form, ohne die Folie, auf ein großes Brett und ein Backblech mit einem Stück Backpapier.
Dann entferne ich die obere Schicht Frischhaltefolie, steche eine Form aus, nehme dann das Ganze mit der Folie hoch und lege dann die Form, ohne die Folie, auf ein großes Brett und ein Backblech mit einem Stück Backpapier.
Das Ganze wiederhole ich bis die Apfel-Zimt-Masse alle ist. Löcher zum Aufhängen nicht vergessen!
Auf dem Foto seht rechts ihr meinen "Testfladen" aus den Resten.
Auf dem Foto seht rechts ihr meinen "Testfladen" aus den Resten.
Jetzt wird das Ganze mehrere Tage bei Zimmertemperatur getrocknet, wobei das halbe Haus nach Zimt duftet.
Zum Abschluss müssen die Formen nur noch dekoriert und mit einem Faden versehen werden :-)
FERTIG!
Mascarponepralinen
Und noch ein ganz leckeres Rezept aus dem DYS, welches ich nur empfehlen kann.
Wir brauchen:
1 Silikon-Pralinenform
200 g Schokolade Zartbitter/Vollmilch - je nach Geschmack
200 g Mascarpone
3 Tropfen Vanillearoma (geht aber auch ohne
Nun noch die Pralinen auskühlen lassen, dann aus der
Form lösen und schick verpacken. Oder gleich essen
Guten Gelingen und guten Appetit
Die Pralinen sind etwa 1-2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Wir brauchen:
1 Silikon-Pralinenform
200 g Schokolade Zartbitter/Vollmilch - je nach Geschmack
200 g Mascarpone
3 Tropfen Vanillearoma (geht aber auch ohne
Und so wirds gemacht:
100 g Schokolade im Wasserbad schmelzen
100 g Schokolade im Wasserbad schmelzen
Zuerst brauchen wir Schokoladen-Hohlkörper.
Dazu je einen Teelöffel Schokolade in die Form füllen und
mit einem Pinsel die Form auskleiden
Dazu je einen Teelöffel Schokolade in die Form füllen und
mit einem Pinsel die Form auskleiden
So sieht das dann fertig aus.
Das muss nun im Kühlschrank auskühlen.
Derweil die anderen 100 g Schokolade schmelzen und
200 g Mascarpone unterrühren
Derweil die anderen 100 g Schokolade schmelzen und
200 g Mascarpone unterrühren
Das sieht dann fertig so aus.
Die Hohlkörper mit der Masse befüllen,
aber nicht ganz voll. Muss ja noch ein Deckel drauf
aber nicht ganz voll. Muss ja noch ein Deckel drauf
Von der geschmolzenen Schokolade für die Hohlkörper
sollte noch etwas übrig sein. Damit füllen wir nun die
Pralinenförmchen - Wir deckeln.
sollte noch etwas übrig sein. Damit füllen wir nun die
Pralinenförmchen - Wir deckeln.

Form lösen und schick verpacken. Oder gleich essen

Und so sehen die Pralinen innen aus.
Guten Gelingen und guten Appetit

Die Pralinen sind etwa 1-2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Eierlikör
Ich habe nicht vergessen, mich hier zu Wort zu melden. Es gibt momentan sooo viel zu tun, dass ich es selten schaffe.
Dennoch möchte ich Euch das Rezept "Eierlikör" aus dem DYS mal wieder nicht vorenthalten.
Wir brauchen:
10 Eier
250 g Puderzucker
2 Vanillezucker
2 Becker Schlagsahne
1/8 ltr. Stroh 80
10 Eier
250 g Puderzucker
2 Vanillezucker
2 Becker Schlagsahne
1/8 ltr. Stroh 80
Als Erstes die Eier trennen. Wir brauchen das Eigelb.
Dann den Puderzucker und den Vanillezucker in die Eier sieben.
Alles zusammen etwa 5 min auf höchster Stufe mixen.
Fertig sieht das dann so aus.
nn die Schlagsahne dazugiessen und kräftig durchmixen.
Dann kommt der Stroh 80 dazu - ebenfalls gut durchmixen
Das wars eigentlich schon - Den fertigen Eierlikör seht ihr hier.
Schön fluffig
Schön fluffig

Bitte einen Tag bzw. Nacht stehen lassen, bevor ihr den Likör
in Flaschen füllt. Dann ist das Fluffige wieder weg.
in Flaschen füllt. Dann ist das Fluffige wieder weg.
Hab ich diesmal nicht gemacht, deswegen hatte ich am nächsten
Tag die Flasche nur noch halb voll
Den Eierlikör kann man gekühlt sehr lange aufheben.
Das Längste hat er hier etwa 8 Monate überlebt.
Darüber hinaus hab ich keine Erfahrungswerte
Viel Spaß beim Nachmachen.
Ich hoffe euch schmeckt es genau so gut, wie uns
Tag die Flasche nur noch halb voll

Den Eierlikör kann man gekühlt sehr lange aufheben.
Das Längste hat er hier etwa 8 Monate überlebt.
Darüber hinaus hab ich keine Erfahrungswerte

Viel Spaß beim Nachmachen.
Ich hoffe euch schmeckt es genau so gut, wie uns

Quelle: Aus dem DYS Adventskalender, vielen Dank.
Dienstag, 13. Dezember 2011
Glühweinzucker
Die Mädels aus dem DYS-Forum machen so tolle Sachen. Wir haben einen Adventskalender, den wir gestalten. Jeden Tag ist ein anderes Mädel dran, die Damen mit einer kreativen Überraschung ins Staunen zu versetzen.
Da gibt es schon das eine oder andere mit dem Wow-Effekt und vor allem gaaaanz leckere Rezepte.
Es liest ja nicht jeder bei uns Damen mit, deshalb habe ich gedacht, ich enthalte Euch die vielen tollen Sachen nicht vor und stelle sie hier mal zur Verfügung.
Von diesem Zucker rührt man einfach ein paar Löffel in heißen Wein, und schon hat man fertigen Glühwein. Er eignet sich aber auch, um in der Vorweihnachtszeit Pfannkuchen oder Ähnliches zu versüßen.
Danach Hitze reduzieren, 10 - 12 min weiter köcheln, dabei regelmäßig umrühren.
Und FERTIIIIIIGGGG.
Da gibt es schon das eine oder andere mit dem Wow-Effekt und vor allem gaaaanz leckere Rezepte.
Es liest ja nicht jeder bei uns Damen mit, deshalb habe ich gedacht, ich enthalte Euch die vielen tollen Sachen nicht vor und stelle sie hier mal zur Verfügung.
Glühweinzucker
von dem Schlemmerschnittchen
Von diesem Zucker rührt man einfach ein paar Löffel in heißen Wein, und schon hat man fertigen Glühwein. Er eignet sich aber auch, um in der Vorweihnachtszeit Pfannkuchen oder Ähnliches zu versüßen.
Wir benötigen:
Mark von 1 Vanilleschote
1/2 TL Koriander Saat
1 Sternanis
2 Körner Piment
4 - 5 Kardamom Kapseln
1 TL Zimt
Abgeriebene Schale von einer kleinen Orange
3 - 4 Nelken
250 g Zucker
50 ml Cassis Saft (oder schwarzer Johannisbeer Nektar)
Mark von 1 Vanilleschote
1/2 TL Koriander Saat
1 Sternanis
2 Körner Piment
4 - 5 Kardamom Kapseln
1 TL Zimt
Abgeriebene Schale von einer kleinen Orange
3 - 4 Nelken
250 g Zucker
50 ml Cassis Saft (oder schwarzer Johannisbeer Nektar)
Alles zusammen in einen Topf mit relativ großem Durchmesser geben und aufkochen lassen.
Danach Hitze reduzieren, 10 - 12 min weiter köcheln, dabei regelmäßig umrühren.
Den dickflüssigen Sirup auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und vollständig erkalten lassen
Den fest gewordenen Zucker in Stücke brechten und samt der Gewürze im Blitzhacker fein mahlen.
Und FERTIIIIIIGGGG.
Apfel-Zimt-Konfekt
Dieses Rezept ist leider nicht von mir, aber ich wollte es Euch nicht vorenthalten. Es ist so lecker, aber sehr schnell zubereitet.
400 g Schokolade, weiße
4 EL Calvados
50 g gehackte Mandeln
300 g Müsli (Apfel - Zimtgeschmack)
100 g Schokolade (Zartbitter)
4 EL Calvados
50 g gehackte Mandeln
300 g Müsli (Apfel - Zimtgeschmack)
100 g Schokolade (Zartbitter)
Die weiße Schokolade in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad schmelzen. Dann Calvados, Mandeln und das Müsli einrühren.
Aus der Masse nun jeweils kleine Häufchen in 60 Pralinenförmchen setzen und diese anschließend erstarren lassen.
Die Zartbitterschokolade schmelzen und in eine selbst gedrehte Papiertüte füllen. Dann die Spitze von der Tüte nach Bedarf abschneiden und damit Verzierungen nach Wunsch auf das Konfekt spritzen.
Aus der Masse nun jeweils kleine Häufchen in 60 Pralinenförmchen setzen und diese anschließend erstarren lassen.
Die Zartbitterschokolade schmelzen und in eine selbst gedrehte Papiertüte füllen. Dann die Spitze von der Tüte nach Bedarf abschneiden und damit Verzierungen nach Wunsch auf das Konfekt spritzen.
Viel Spass und einen weiteren schönen Adventstag wünscht Euch Eure Julia
Abonnieren
Posts (Atom)